Wir begleiten und moderieren interreligiöses Lernen
Die BRÜCKE ist eine Einrichtung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Dekanat Nürnberg. Als Lernort für interreligiöse Bildung ist die Einrichtung sich seit ihren Anfängen 1993 in kontinuierlichem Wandel.
Als Bildungspartner erkunden wir gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der religiös-weltanschaulichen Vielfalt für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft
Wir sind überzeugt, dass gelebte Religionen einen Beitrag zum Gelingen des Zusammenlebens in einer säkularen Gesellschaft leisten kann. In unseren Räumen in Gostenhof und in Kooperation mit verschiedenen Religionsgemeinschaften, Schulen und Einrichtungen ermöglichen wir interreligiöses Lernen in persönlichen Begegnungen.
Die BRÜCKE- begleitet Lernen doppelter Hinsicht: die konkrete Begegnung lässt andere Religionen besser und jenseits von Vorurteilen verstehen. Gleichzeitig liegt darin die Chance, auch die eigene (religiöse) Identität besser zu verstehen und mit Blick auf den eigenen Glauben oder die eigene Weltanschauung sprachfähiger zu werden.
Unsere Partner
Die interaktive Ausstellung „Gesichter der Religionen in Nürnberg“ entstand in Kooperation mit
Religionen für den Frieden (RfP) Nürnberg, Vorsitz: Prof. Dr. Johannes Lähnemann, Claustorwall 9b, 38640 Goslar
und
dem Bündnis für Demokratie und Toleranz (bfdt), Friedrichstr. 50 · 10117 Berlin,
unter der Schirmherrschaft von:
Rat der Religionen – Nürnberg, Vorsitz: Stadtdekan Dr. Jürgen Körnlein, Burgstr. 7, 90403 Nürnberg,
gefördert durch:
die Stiftung Nürnberg – Stadt des Friedens und der Menschenrechte, Bürgermeisteramt/ Menschenrechtsbüro, Fünferplatz 1, 90403 Nürnberg